Stress/Burnout
STRESS und STRESSFOLGEERKRANKUNGEN z.B. auf dem Gebiet der Neurologie wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Übergewicht oder eine verstärkte Infektionsanfälligkeit werden ebenso behandelt, wie: BURNOUT als ausgeprägte Form des chron. Stress (mit nachweisbaren komplexen Defiziten und Entgleisungen auf verschiedenen Ebenen). Obwohl bei andauernder Stressbelastung auch psychische Begleitsymptome wie Angst und Stimmungsschwankungen, emotionelle Dysbalance, psychische und genetische Belastungsfaktoren diskutiert werden, handelt es sich nicht immer um eine Depression, wie häufig falsch interpretiert und behandelt wird. Die Störung ist messbar, objektivisierbar und trotz schwieriger Diagnosestellung unter Berücksichtigung der individuellen und vielfältigen Symptome behandelbar. Es sind auch weitgehende Zusammenhänge zwischen chronischem Stress, immunologischen Defiziten und der Krebsentstehung inzwischen nachgewiesen.